Prinzip des Radialventilators
Radialventilatoren treiben das Fördermedium (Luft) senkrecht zur Versorgungsachsrichtung an und bewirken eine Zentrifugalwirkung – Die Luft tritt in die Mitte des rotierenden Laufrads ein und wird zwischen den Laufradschaufeln verteilt. Wenn sich das Laufrad dreht, beschleunigt es die Luft durch Zentrifugalkraft nach außen.
Das Laufrad und das Gehäuse sind so ausgelegt, dass der erforderliche Volumenstrom [m3 · s-1] und der Gesamtdruck [Pa] eingehalten werden.
Konstruktionsparameter
Q – Volumenstrom [m3 · s-1]
p – Gesamtdruck [Pa]
ρ – Umgebungsluftdichte [kg · m-3]
Laufraddrehzahl [n · min-1]
Netzfrequenz [Hz]
Spannung [V]
Drehrichtung
Fördermediumtyp
Antrieb des Radialventilators
direkt über Motorwelle (B1)
über die Kupplung (B3)
über Keilriemen (B2)
